Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Checkbabe (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Checkbabe verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Checkbabe behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine natürliche Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer natürlichen Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Checkbabe erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten entsprechend der gesetzlichen Vorschriften nur wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung, -verarbeitung und/oder -nutzung einwilligen.
Bei Ihrer Registrierung bei Checkbabe werden folgende personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt: E-Mailadresse, Mobilfunknummer, Sprache. Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen vorgenannten Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Sie können über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden. Die Registrierungsdaten werden ausschließlich zur Erbringung der Leistungen des Portals erhoben, verarbeitet und genutzt.
Darüber hinaus erhebt, verarbeitet und nutzt Checkbabe auf Ihre Einwilligung hin Angaben zu Ihrem Standort im Zeitpunkt der Verwendung des Portals. Die Standortdaten werden aus den Daten, die Ihr Browser bereitstellt, ermittelt. Diese Daten sind im Normalfall die IP Adresse, der von Ihrem Mobilfunkanbieter über die Funkzellenabfrage bereitgestellte Standort und / oder der Standort, den ein, in Ihr Endgerät verbauter, GPS Empfänger ermittelt. Die Einwilligung ist vor jeder Erhebung der Standortdaten von Ihnen zu erklären und ist jederzeit frei widerruflich. Die Standortdaten werden vom Anbieter nicht an Dritte übermittelt. Sie können das Portal auch nutzen ohne in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Standortdaten einzuwilligen.
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sollte eine Bestimmung dieser Datenschutzerklärung unwirksam sein oder werden, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. An Stelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die der von den Parteien gewollten wirtschaftlich am nächsten kommt. Diese Datenschutzerklärung unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (Convention of Contracts for the International Sales of Goods, CISG). Ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dieser Datenschutzerklärung ergebenden Streitigkeiten ist, soweit eine solche Gerichtsstandsvereinbarung zulässig ist, Hamburg, Deutschland. Von dieser Gerichtsstandsvereinbarung ausgenommen sind Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes.
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von Checkbabe über Sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.